Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die Grundlagen der Programmierung kennenlernen, einschließlich der wichtigsten Konzepte und Techniken. Du wirst verschiedene Programmiersprachen untersuchen und deren Anwendung in realen Projekten verstehen. Der Kurs bietet praktische Übungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu vertiefen und komplexe Probleme zu lösen. Außerdem wirst du lernen, wie du deine Programme effizient strukturierst und dokumentierst. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, eigene Projekte zu entwickeln und zu implementieren.
Tags
#Programmierung #Softwareentwicklung #Objektorientierte-Programmierung #Methoden #Funktionen #Debugging #Datenstrukturen #Algorithmen #Code #AsynchronitätTermine
Kurs Details
Studierende der Informatik Berufseinsteiger:innen in der Softwareentwicklung Interessierte an Programmierung Fachkräfte, die ihre Kenntnisse erweitern möchten Hobby-Programmierer:innen
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Programmierung, die sich mit dem Schreiben von Code und der Entwicklung von Softwareanwendungen beschäftigt. Programmierung umfasst das Erstellen von Algorithmen, das Verstehen von Datenstrukturen und das Lösen von Problemen durch logisches Denken. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man Programme entwirft, testet und optimiert, um funktionale und effiziente Software zu erstellen.
- Was sind die grundlegenden Datentypen in einer Programmiersprache?
- Erkläre den Unterschied zwischen einer Funktion und einer Methode.
- Was versteht man unter einer Schleife in der Programmierung?
- Nenne drei Vorteile der Verwendung von Kommentaren im Code.
- Wie funktioniert das Konzept der objektorientierten Programmierung?
- Was ist der Zweck eines Debuggers?
- Erkläre den Unterschied zwischen synchroner und asynchroner Programmierung.
- Was ist ein Algorithmus und warum ist er wichtig?